BRUTUS


Das Design des BRUTUS wirkt eher geschnitzt als konstruiert, als wäre es von den Elementen im Laufe der Zeit natürlich gezeichnet und anschließend in ein einziges skulpturales Objekt verwandelt worden. Die muskulöse Formensprache seiner brutalistischen Wurzeln wird beibehalten, während gleichzeitig Geschmeidigkeit und Leichtigkeit dazukommen. Die Option des Wiener Rohrgeflechts auf der Sitzfläche ist eine Hommage an die Design-Lieblinge der 1950er Jahre, während die gepolsterte Version ein butterweiches Lederpolster mit Federungsgurten für maximalen Komfort bietet. Jeder Brutus verfügt über den gleichen Stil elliptischer Beine, die aus einer Perspektive breit und aus einer anderen bemerkenswert dünn erscheinen - ähnlich einer Haifischflosse.
BRUTUS
BRUTUS
BRUTUS
BRUTUS
BRUTUS
BRUTUS
BRUTUS
BRUTUS
BRUTUS
BRUTUS
BRUTUS
BRUTUS

Entwurf:

Bassamfellows


Materialien:

Stuhl: massives Buchenholz ( Schwarzlack ebonisiert), massives Eichenholz (Roheffektlack oder handgeölt natur) oder massives Nussbaumholz (handgeölt natur oder schwarz).

Sitz: naturbelassenes Wiener Rohrgeflecht mit Doppellage und Verstärkungsgeflecht oder hochelastische, gewebte Membranfederung mit dichter Schaumstoffpolsterung und Kederdetails.


Maße:

CB-47 ohne Armlehne: h 750 mm | b 476 mm | t 534 mm | sh 451 mm

CB-471 mit Armlehe: h 750 mm | b 476 mm | t 534 mm | sh 451 mm | ah 668 mm


Bassamfellows | Gefertigt in Italien.